Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Sekretariat
Chefarztsekretariat und
private Sprechstunde
Frau Patrizia Friedrich
Tel.: +49 69 6301 6123
Fax.: +49 69 6301 6439
Email: patrizia.friedrich@kgu.de
Kliniksekretariat für allg. Sprechstunde und Patientenanfragen
Tel.: +49 69 6301 5069
Fax.: +49 69 6301 6100
Einführung
Verletzungen des Schultergürtels sowie des angrenzenden Ellenbogengelenks weisen zu einem großen Teil sehr komplexe Muster auf. Die Schulter- und Ellenbogenmuskulatur des menschlichen Körpers dient als wichtiger Stabilisator beider Gelenke während der Bewegung und verbindet den Rumpf mit der oberen Extremität.
Dies erklärt warum Verletzungen insbesondere des Schultergürtels zu einem großen Teil unter maximaler Beanspruchung wie zum Beispiel bei sportlicher Aktivität oder im Rahmen von Arbeits- und Wegeunfällen entstehen.
Behandlungsmethoden
Zur effektiven Behandlung dieser Verletzungen stehen uns eine Vielzahl an modernen operativen sowie konservativen Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Unser Ziel ist es ein individuelles Behandlungskonzept unter Berücksichtigung der jeweiligen Verletzungsart und des jeweiligen Patientenwunschs zu erstellen.
Wir bieten Ihnen in unserem Haus das gesamte Spektrum der modernen video-assistierten Gelenkchirugie, Implantationen von Schulter- und Ellenbogenprothesen bis hin zur klassischen unfallchirurgischen Versorgung von Gelenknahen Knochenbrüchen an. Hierbei können wir in unserer operativen Therapie auf neue sowie auf alle standartisierten Implantate zurückgreifen.
In vielen Fällen ist eine konsequente physiotherapeutische Nachbehandlung notwendig und sinnvoll um das jeweilige Gelenk und die beteiligte Muskulatur wieder zu Ihrem vollen Bewegungsumfang zurückzuführen.
Hier können wir, neben der Versorgung während Ihres stationären Aufenthalts, auf eine Vielzahl von Rehabilitationsmaßnahmen zurückgreifen und Sie diesbezüglich informieren und beraten.