ADRESSE
Zentrallabor
Universitätsklinikum Frankfurt
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt
Haus 23A, UG, R0A101
Dr. med. Gudrun Hintereder MBA
FÄ für Laboratoriumsmedizin
Zusatzbezeichnung
Bluttransfusionswesen
Ärztliches Qualitätsmanagement
Gesundheitsökonomin
Master of Business Administration
Fach-Begutachter für Akkreditierungsverfahren med. Laboratorien
System-Begutachter für Akkreditierungsverfahren med. Laboratorien
TELEFONVERMITTLUNG
Auftrags- und Probenannahme
T +49 69 63 01 -7204
F +49 69 63 01 -7205
Allgemeine Ergebnisauskunft
T +49 69 63 01 -7203
F +49 69 63 01 -7205
Leiterin des Zentrallabors
Fr. Dr. Gudrun Hintereder, MBA
Befundinterpretation
T +49 69 63 01 -5100
F +49 69 63 01 -81251
M +49 157 764 00 248
Gudrun.Hintereder@kgu.de
Hinweise zum Probentransport und -aufbewahrung
Um durch einen längeren Probentransport (z.B. mit der Post) eine Hämolyse zu verhindern, sollte möglichst kein Vollblut, sondern nur bereits abzentrifugiertes Serum oder Plasma verschickt werden. Spezialuntersuchungen erfordern mitunter andere Materialien, wie z.B. Vollblut. Vor dem Versand sollte sich daher genau beim Auftragnehmer informiert werden, welches Material und welche Transportbedingungen zu befolgen sind.
Um Stabilitätsverluste bei einem längerem Probentransport zu verhindern, können die Proben kurzfristig bei Raumtemperatur, besser aber bei + 4°C (Transport in einer Kühltasche) oder tiefgefroren (Transport auf Trockeneis bei Spezialuntersuchungen) verschickt werden.